Der heutige Abend wird ein neues Kapitel in der Geschichte Apple’s aufschlagen. Im Rahmen der Keynote, die in heimatlichen Cupertino abgehalten wird, enthüllt der Konzern sein lang erwartetes iPhone 5S. Während mit Verbesserungen der Hardware und gänzlich neuen Features gerechnet wird, könnte Apple zusätzlich durch das günstigere iPhone 5C einen Coup landen. Denn in den vergangenen Jahren musste Apple tatenlos zusehen, wie Android sich nach und nach verbreitet hat. Wir fassen nun alle im Vorfeld entstandenen Gerüchte zusammen, damit Ihr für heute Abend – 19 Uhr deutscher Zeit – vorbereitet seid.
iPhone 5S – Das starke, schöne und sichere
Das neue Topmodell aus dem Hause Apple wird kein großer Modellsprung, was der Name ’5S’ bereits andeutet. Dennoch wird es seine Vorteile bieten, denn all die Technologie, die im vergangenen Jahr entwickelt, verbessert und angepasst wurde, wird im iPhone 5S zum Einsatz kommen. Dazu zählen der A7-Prozessor, der satte 30 % mehr Rechenleistung als der aktuelle A6 im iPhone 5 mitbringt.
Auch die Kamera erfährt ein Upgrade im Sinne einer Steigerung der Anzahl der Megapixel. Von aktuell 8 Megapixel wird der Sensor künftig 12 Megapixel feine Aufnahmen machen können und damit die Lichtverhältnisse stimmen, soll der Kamera ein doppelter LED-Blitz zur Seite stehen. Jedoch hat folgendes Feature die meiste Aufmerksamkeit auf sich ziehen können, nämlich der Fingerabdruck-Sensor. Direkt im Home-Button integriert und durch bruchsicheres Spahirglas geschützt, wird es das Entsperren nur durch den Besitzer garantieren.
Durch unzählige Leaks sind zudem Bauteile wie Flachbandkabel an die Öffentlichkeit geraten. Diese sind schmaler gestaltet, was mehr Raum für den Akku lässt. Es lässt sich also vermuten, dass die Akkulaufzeit um einiges gesteigert wird. Und was die Farboptionen angeht, ist die Wahl nun nicht mehr auf Schwarz und Weiß begrenzt, sondern um Gold erweitert worden. Erste Umfragen deuten zwar an, dass die Farbe nicht gerade euphorisch angenommen wird, dennoch ist es ein erster Schritt in Richtung Flexibilität.
iPhone 5C – Das abgespeckte, günstige und farbenfrohe
Die ersten Gerüchte, dass Apple ein günstigeres iPhone-Modell plant, reichen weit ins Jahr zurück. Und tatsächlich bestätigte sich diese Vermutung, je näher der Vorstellungstermin rückte. Nun ist klar, dass das iPhone 5C ein günstiges, leistungsschwächeres und sehr buntes Smartphone wird, dessen endgültige Reiseziele unklar sind: wird es nur in Schwellenländern auf den Markt kommen oder auch in Europa und Nordamerika erscheinen?
Soviel ist schon einmal klar: wer sich stets das Topmodell geholt hat, wird kaum aufs iPhone 5C umsteigen. Denn mit einer schwächeren Hardware ausgestattet und durch ein Plastikgehäuse umhüllt, wird es höchstwahrscheinlich unentschlossene Käufer ansprechen, die bisher kein iPhone besaßen und von Android her kommen. Unterschiede zeigen sich derweil auch in den Anschlüssen, die auf eine vergleichsweise schlechtere Sound- und Kameraqualität deuten lassen. Ob da die vielen Farboptionen überzeugen werden, bleibt abzuwarten.
iPad 5, iPad Mini Retina und iPod
Vom Release-Zyklus her müssten eigentlich auch neue iPads präsentiert werden, doch war hier die Informationslage ziemlich dünn. Einige Leaks zeigten bisher nicht gekannte Gehäuseteile des iPad 5, die vermuten ließen, dass es noch schlanker und leichter werden soll. Beim iPad Mini 2 hingegen deuteten Gerüchte zu Produktionsschwierigkeiten darauf hin, dass ein Release des kleinen iPad mit Retina Display erst Anfang 2014 erfolgen soll.
Was die Musikhardware Apple’s angeht, ist man sich zwar sicher, dass der iPod touch ein Update auf iOS 7 erhalten wird, doch dass ein neuer iPod vorgestellt wird, gilt nicht als sicher. Eventuell könnte die Keynote mit einem neuen iPod classic überraschen, der mittlerweile schon seit Jahren nicht mehr aufgefrischt wurde.
Und, und, und…
Apple belässt es bei seinen Keynotes nicht nur bei der Präsentation neuer Hardware, sondern führt auch die Features neuer Software vor. Dazu zählen das bereits ausgiebig in Bildern veröffentlichte iOS 7 mit flacherem und modernerem Design sowie das Betriebssystem für Macs, nämlich OS X 10.9 Mavericks. Ob es auch die Computeruhr iWatch oder einen neuen Apple TV geben wird, erfahren wir heute Abend um 19 Uhr deutscher Zeit. Geht ins Netz und checkt die unzähligen Live-Ticker!